1. Verantwortlicher
Maximilian Müller
Schallmooser Hauptstraße 44
5020 Salzburg
Österreich
Telefon: +43 670 4056075
E-Mail: info@studio-schallmoos.com
Website: www.studio-schallmoos.com
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der oben genannte Verantwortliche zuständig.
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht erforderlich, da wir keine umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten durchführen und keine regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen in großem Umfang erfolgt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website |LS|Website-URL|RS| werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
b) Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn du uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Anfrage sendest, verarbeiten wir die von dir angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und den Inhalt deiner Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und der anschließenden Korrespondenz mit dir verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Sollte eine Übermittlung an Dritte erforderlich sein, erfolgt diese gemäß den Vorgaben der DSGVO und unter Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten.
5. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO).
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse wenden.
7. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at