MAX MÜLLER
Musikalischer Werdegang
Von München nach Cannes – ein Weg voller Klang
Seine musikalische Ausbildung begann mit klassischem Klavier und Jazz-Schlagzeug am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Es folgte ein Stipendium für den renommierten Hollywood Workshop der UCLA sowie ein Masterstudium für Filmmusik und Sound-Design an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Sein Kurzfilm „Chop Suey“ wurde mit dem Short-Tiger-Award ausgezeichnet und feierte Premiere beim Festival in Cannes – ein Meilenstein, der seine internationale Handschrift früh sichtbar machte.
Klangsprache & Kompositionsstil
Musik, die Geschichten spürbar macht
Max Müller versteht Musik als dramaturgisches Werkzeug. Seine Kompositionen sind emotional präzise und dramaturgisch durchdacht – von leitmotivischer Arbeit über subtil unterschwelliges Underscoring bis hin zu komplexen elektronischen Klanglandschaften.
Er arbeitet mit kleinen Ensembles ebenso virtuos wie mit großen Orchestern und nutzt Musik als kraftvolle Erzählebene zwischen Bild und Emotion.
Theater & Bühnenmusik
Zwischen Klassik und Zeitgeist
Für zahlreiche Theaterproduktionen komponierte Max Müller eindrucksvolle Bühnenmusiken – darunter Klassiker wie Faust I & II, Die Verwandlung, Der Brandner Kaspar oder Momo.
Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete seine Kompositionen als „kongenial, geheimnisvoll sinfonisch“ – ein Klang, der sich ins Gedächtnis einprägt.

Max Müller
Filmkomponist, Musiker & Sounddesigner
ausgebildet an der Musikhochschule München,
Filmakademie Baden-Württemberg & der UCLA
Studio Schallmoos – Salzburg
Maßgeschneiderte Musikproduktionen
Im Herzen von Salzburg führt Max Müller das Studio Schallmoos – eine Kreativwerkstatt für Filmmusik, Theater, Werbung und audiovisuelle Medien. Ob orchestrale Epik, intime Kammermusik oder elektronische Klangexperimente – hier entsteht Musik mit Charakter, Qualität und Emotion.
Das Studio Schallmoos bietet:
- Filmmusik-Komposition & Sounddesign
- Musikproduktionen für Bühne, Werbung & TV
- Aufnahme, Mischung & Mastering
